Neuer Kunde
Inhaltsverzeichnis |
Die Erfassungsmaske
So finden Sie diese Seite: |
![]() |
Kunde |
Neu[+] |
Um einen neuen Kunden anzulegen, gehen Sie auf
Es öffnet sich eine Maske, in der Sie alle Informationen für den Kunden angeben können. Die meisten Felder sind selbsterklärend. Wir beschränken uns daher auf Angaben zu denen es in der Vergangenheit zu Fragen kam, oder die Auswirkungen auf das Programmverhalten haben.
Kunden Anreden
Ein Kunde hat bei Weinbau-online mehrere Anreden. Die Adressanrede und die Briefanrede. Die Adressanrede ist üblicherweise "Herr" oder "Firma" und steht im Adressbereich als erste Zeile. Setzen Sie den Haken bei "Adressanrede bei Vor- & Nachname" wird die Adressanrede vor den Vornamen gesetzt.
Die Briefanrede wird zur Einleitung von Texten auf Rechnungen, E-Mails und Briefen genutzt. Sie können das Feld Anrede mit dem Feld Vorname (Lieber Gerd,) oder mit dem Nachnamen (Sehr geehrte Frau Mustermann,) kombinieren, oder so einstellen das nur der Text aus dem Feld Anrede als Briefanrede genutzt wird.
MwSt. Einstellung
Bei Rechnungsangaben können Sie festlegen, wie die MwSt. auf Rechnungen für diesen Kunden ausgegeben werden soll.
1. Privatkunden wird eine Rechnung Bruttopreisen ausgewiesen.
2. Firmenkunden wird eine Rechnung ausgewiesen, in der die Einzelpositionen als Nettopreise aufgeführt werden.
3. Dem Kunden wird eine pauschale MwSt. von 10,7 % berechnet und ausgewiesen.
4. Auslandskunden erhalten eine Rechnung nur aus den Nettoangaben. Hier wird keine MwSt. ausgewiesen.
Bei Auslandskunden sollten Sie zudem die USTID des Kunden angeben. Diese wird dann auch Rechnungen mit abgedruckt.
Zahlungsziele
Wenn Sie keine Einträge bei den Zahlungszielen machen werden ihre Standardzahlungsziele für diesen Kunden verwendet. Wenn Sie mit dem Kunden abweichende Vereinbarungen getroffen haben, tragen Sie diese hier ein. Für Aufträge dieses Kunden werden dann diese Angaben und nicht ihre Standardzahlungsziele genutzt
Preisgruppe
Wenn Sie einem Kunden einen Wein in einer Rechnung verkaufen, wird unser Programm dann automatisch den Preis aus der hinterlegten Preisgruppe vorschlagen.
Kunde als Lieferant
Jeden Kunden können Sie auch durch das entsprechende Häkchen als einen Lieferanten markieren. Damit können Sie auch Ausgaben diesem Kunden zuordnen
Kunde als Mitarbeiter
Jeden Kunden können Sie auch als Mitarbeiter markieren. Damit können Sie dann Gesprächsnotizen anlegen, Aufgaben für diesen Mitarbeiter pflegen, Termine für diesen Mitarbeiter anlegen und Erinnerungen mit einem Klick per E-Mail versenden. Wenn Sie dem Mitarbeiter eine E-Mailadresse eintragen, wird jeden Morgen automatisch eine Terminübersicht mit allen nötigen Kontaktdaten an den Mitarbeiter gesendet.
Wenn Sie eines der WBO-Team Pakete gebucht haben, können Sie einem Mitarbeiter auch eine persönliche Login Kennung und Passwort eintragen. Mit dieser Kennung und dem Passwort kann ihr Mitarbeiter sich dann einloggen und arbeiten - erhält aber keinen Zugang zu ihren Zugangsdaten. Zukünftig sollen die Möglichkeiten der Mitarbeiter-Einschränkungen weiter ausgebaut werden.
Werbekanäle
Zu jedem Kunden können Sie hinterlegen auf welchen Wegen Sie ihn zu Werbezwecken kontaktieren dürfen. Beim Werbekanal E-Mail können Sie beim versenden eines Newsletters mit wenig Aufwand sicher stellen, dass nur Kunden bei denen dieser Haken auch gesetzt ist eine E-Mail erhalten.
Kundensprache
Sie können dem Kunden eine Sprache zuweisen. Dadurch können Sie leichter Kunden gruppieren, z.B. alle Englisch sprechenden Kunden. Weiterhin ist die Spracheinteilung wichtig, wenn Sie Rechnungen in verschiedenen Sprachen schreiben wollen (siehe Kapitel F.6).
Kunde als Export-Agent
Wenn Sie das Export-Paket von Weinbau-online gebucht haben, können Sie den Kunden auch als Export-Agent markieren. Anderen Kunden können Sie dann diesen Export-Agenten eintragen. Die Rechnung für Kunden denen ein Export-Agent zugeordnet ist werden an den Agenten gestellt und nicht an den Kunden direkt, Aufträge und Historie bleiben aber beim Kunden. So haben Sie einen genauen Überblick welcher Kunde über welchen Export-Agenten wie viel bestellt hat.
Fragen und Probleme
Die Datenbank hinter der Adressüberprüfung gilt nur für Deutschland und wird nicht ständig aktualisiert. Daher kann die Adressprüfung u.U. eine richtige Adresse als falsch markieren.